Narben auf der Seele

 240,00

 

Kursleiterin: Iris Schöbler, Mag.rer.nat., Doctor of Philosophy

Termin: 26. und 27. August jeweils 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Beschreibung

Kursleiterin: Iris Schöberl, Mag.rer.nat., Doctor of Philosophy
Verhaltensbiologin & Familienberaterin, Entwicklungspsychologische Beraterin,
Säuglings-, Kinder- und Elternberaterin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin,
SAFE ® Mentorin, Systemischer Coach
Hundeverhaltensberaterin, Tiergestützte Kompetenztrainerin

Menschen und Tiere teilen viele Gemeinsamkeiten, von neurobiologischen Grundlagen bis hin zu der Verarbeitung von Emotionen. Somit können nicht nur Menschen, sondern auch Tiere eine Traumafolgestörung entwickeln. In dieser Seminar wird besprochen, was ein Trauma ist, wie dieses bei Hunden entsteht und welche Symptomatik der Traumafolgestörungen bei Hunden beobachtet werden können.

Womit wir uns befassen:
Was passiert im Gehirn, wenn wir traumatisierende Ereignisse erleben? Wie ist es möglich, dass aus dem nichts heraus ein sogenannter Flashback auftaucht, als ob die Situation gerade nochmals ablaufen würde? Warum geht der Körper plötzlich in einen Flucht-, Kampf- oder sogar Ohnmachtszustand und was es braucht, damit wieder Sicherheit empfunden werden kann? Diese Fragen und noch weitere werden beantwortet. Es werden mögliche Symptome eines Traumas bei Hunden anhand von Fallbeispielen dargestellt. In diesem Rahmen beleuchten wir auch die verschiedenen Trauma-Dimensionen. Es werden verschiedenen Interventionen für die Arbeit mit traumatisierten Hunden besprochen. Welche Ansätze gibt es und welche sind im Alltag realisierbar? Wir werden sowohl den Umgang mit dem eigenen traumatisierten Hund, als auch das Training von Kundenhunden und ebenso die Rolle der Hundehalter besprechen. Anhand einiger Fallbeispiele werden Trainingsmöglichkeit und Alltaggestaltung dargestellt. Ebenso diskutieren wir ethische Aspekte in der Arbeit mit traumatisierten Hunden. Wer darf bzw. sollte was mit welchem Hund trainieren? Wo sind die Grenzen des Hundetrainings und wann braucht es zusätzliche Expertise wie zum Beispiel eine VerhaltensmedizinerIn.

Termin
26. und 27. August 2023 (14 UE)

Zeit
9:30 – ca. 17:00 Uhr

Veranstalter
Tiere Helfen Leben

Ort
Ausbildungszentrum, 7201 Neudörfl, Hauptstraße 154 a

Kosten
€ 240,-   inkl. Unterlagen

Der Reinerlös kommt ausnahmslos der Ausbildung von Therapiebegleittierteams zu Gute!