Christina und Cooper leben in Karlstein an der Thaya. Cooper ist ein Portugiesischer Wasserhund, der gar nicht gerne ins Wasser geht. Also eigentlich sollte er Landhund heißen. Wir leben abwechselnd im Waldviertel und in Wien, wobei das Land uns beiden viel besser gefällt.
Mein Name ist Barbara, von Beruf bin ich Kleinkindpädagogin und wohne in Raglitz. Gemeinsam mit meinem Partner dem Neufundländer Topas haben wir uns ein Ziel gesetzt - Menschen glücklich zu machen. Topas liebt alle Menschen ob groß oder klein und ist ein kuscheliger großer Teddybär. Wir dürfen gemeinsam die Menschen im Seniorenheim Gloggnitz besuchen und lieben diese gemeinsamen Stunden sehr. Unsere gemeinsame Leidenschaft ist im Winter der Schnee und im Sommer das Wasser.
Sabrina und Nala leben in Hauskirchen
Susanne und Shira leben in Grabern
Sabine und Saji leben in Grimmenstein
Melanie und Aladin leben in Wiener Neustadt
Michaela und Lilibet leben in Puchberg
Katrin und Rainbow leben in Breitenau
Elizabeth und Scarlet eine Irish Setter Hündin, arbeiten in einer Demenzgruppe im Pflegeheim Berndorf sowie in einem Wohnheim für behinderte Menschen der Caritas in Maria Enzersdorf.
Jasmin und Fibi leben in Kaumberg
Christina und Nera leben in Ebreichsdorf
Lisa und Frieda leben in Wiener Neustadt
Sabrina und Beau leben in Absdorf
Renate und Romeo leben in Wiener Neustadt
Fritzi, Ricki, von Freunden auch Fridolin genannt (geb. 1959) lebt mit ihrem Lebensgefährten Peter in einer Wohnung mitten in Wiener Neustadt. Die beiden Kinder Thomas und Martina sind bereits erwachsen und selbständig. Seit kurzem ist sie stolze Oma. Ihr Beruf ist Musiklehrerin. Sie leitet zwei Orchester und ein Ensemble. In ihrer Freizeit besucht sie mit Hugo und Rosi die Heilstättenschule und die Waldschule in Wiener Neustadt. Hobbys: Konzert- u.Kabarettbesuche, Spaziergänge und Haushalt ;-))))))
Mein Name ist Monika und gemeinsam mit meinen zwei Hunden Oona und Euan, die beide als Therapiebegleithunde ausgebildet sind, schenke ich den Leuten gerne ein Lächeln ins Gesicht. Oona arbeitet gerne in der Gruppe, Euan dagegen ist für Einzelsettings bestens geeignet. Wir wohnen im Bezirk Neunkirchen.
Ich heiße Gabi Nimpf und bin diplomierte Kindergartenpädagogin. Mein treuer Begleiter heißt Nanouk, ein sibirischer Husky. Gemeinsam bewegen wir uns gerne täglich in der Natur, im Winter auf Skitouren, im Sommer lieben wir Bergsteigen, Dogscooter fahren oder Laufen und ausgiebige Schnüffeltouren. Auch auf unseren Reisen mit dem Campingbus ist Nanouk immer dabei. Als ausgebildetes Therapiebegleithundeteam werden wir gemeinsam in Kindergärten im Einsatz sein. Gerne arbeiten wir aber auch mit Senioren oder Jugendlichen. Den portlichen Jugendlichen zeigt Nanouk auch wie er als Zughund bei Dogscooterfahrten oder Trikefahrten im Team arbeitet. Als Leiterin eines 4 gruppigen Kindergartens in Brunn am Gebirge werde ich dort ein „Hundeprojekt“ starten und wir werden gemeinsam mit unseren Kindern mit besonderen Bedürfnissen arbeiten. Gabriele und Nanouk leben in Alland
Mein Name ist Elisabeth Kahofer, bin 41 Jahre alt und komme aus Grimmenstein in der Buckligen Welt. Ich bin mit Hunden und Pferden, sowie Hasen, Meerschweinchen und Wellensittiche, aufgewachsen. Beruflich arbeite ich als Dipl. PAss und in meiner eigenen Praxis als Humanenergetikerin. Meine Leidenschaft ist die Arbeit und die Begegnungen mit Menschen und Tieren, vor allem mit Hunden und Pferden. Da diese Arbeit so viel Positives bewirkt, setze ich auch sehr gerne meine Erfahrungen der Tellington® Methode kombiniert mit gezielten Interaktionen mit meinem vierbeinigen Liebling ein um die Kommunikation, Motorik, Konzentration und Koordination eines jeden einzelnen gezielt und individuell zu unterstützen und zu fördern. Mein Hund Nikodemus ist ein sehr liebevoller und sozialer Hund und „Partner“…. er liebt es wenn ihm Menschen, egal ob Kinder, Erwachsene, betagte oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen, freundlich begegnen. Er liebt es auf Personen zugehen zu dürfen und begegnet einem jeden Menschen absolut wertfrei und sehr freundlich. Wir freuen uns auf unsere Einsätze, sowohl in der Schule als auch im Pflegeheim, da es unsere Leidenschaft ist Menschen positiv zu unterstützen.
Hallo! Wir sind Caroline & Josie, ein unzertrennliches Team aus Wiener Neustadt - genau aus diesem Grund begleitet Josie von nun an die Volksschulklasse von Caroline in Wien. Josie fühlt sich aber unter allen Menschen sehr wohl und hat große Freude an der Arbeit als Therapiebegleithund. Wir möchten gerne auch weiterhin mit Menschen mit Behinderungen arbeiten und Ihnen ein bisschen Abwechslung im Alltag bieten. Auch mit Kindergartenkindern und älteren Menschen hat Josie schon tolle Erfahrungen gesammelt. Gerne freuen wir uns über eure Anfragen!
Peter und Elly leben in Wiener Neustadt
Ilse und Nike leben in Neunkirchen
Melanie und Fendri leben in Bad Fischau
Theresa und Django leben in Lichtenwörth
Monica, Mika und Ivette leben in Sollenau
Gila und Sternchen leben in Felixdorf
Natascha und Dessy leben in Sollenau
Doris und Buddy leben in Spillern.
Betty und Luna leben in Baden. Die beiden besuchen schwerstbehinderte Jugendliche im Schwedenstift in Perchtoldsdorf, eine alte Dame und zeitweise erfreut Luna auch die TurnerInnen von Betty. Mehr unter www.kopfundschnauze.at
Eveline und Brady leben in Wimpassing an der Leitha
Ute und Max leben in Grafenbach-St. Valentin
Susanne und Ronja leben in Wiener Neustadt
Andrea und Elly leben in Wiener Neustadt
Gemeinsam mit meinem dreijährigen Golden Retriever Rüden Teo lebe ich in Wiener Neustadt. Teo unterstützt mich seit September 2023 regelmäßig bei meiner Arbeit als Sonderschulpädagogin in der Landessonderschule “Waldschule” in Wiener Neustadt. Die Schüler und Schülerinnen freuen sich sehr über das aktive Tun mit Teo, während Teo die vielen, leckeren Leckerlis liebt. Als Ausgleich genießen wir im Winter das Toben im Schnee und während des Sommers das Plantschen im Wasser.
Ich bin als Erzieherin im Privatgymnasium Katzelsdorf tätig. Eros und ich besuchen das SeneCura Sozialzentrum in Ternitz. Die Seniorinnen und Senioren trainieren gemeinsam mit Eros ihre Grob- und Feinmotorik.
Sobald der Hund den Therapieraum betritt, steigert sich im Nu die Kommunikation der Menschen.
Eros ist ein sehr sanftmütiger, anhänglicher und menschenbezogener Hund.
Die tiergestützte Arbeit bereitet uns beiden sehr viel Freude!
Konni und Eros leben in Enzesfeld
Meine braune Labrador Hündin heißt Emma. Sie begleitet mich regelmäßig in die Schule. Emmas Anwesenheit wirkt sich positiv auf das Klassenklima aus. Außerdem lernen die Kinder den Umgang mit Hunden, wie man mit ihnen kommunizieren kann, wie wichtig es ist, konsequent zu sein und natürlich auch, zu respektieren, wenn sich Emma auf ihre Decke zurückzieht und ungestört sein will. Das alles sind soziale Fertigkeiten, die meine Schulkinder in ihrem Leben – auch wenn sie vielleicht nie einen Hund haben werden – ganz sicher brauchen werden.
Ich heiße Melanie und lebe mit Hündin Ruby in einer kleinen Familie in Neunkirchen. Ruby ist eine junge, klein geratene Australien Shepherd Hündin und hat von klein an Freude an der Begegnung mit Menschen. Durch ihre offene und wertfreie Art schafft sie es, ihrem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sie bringt Energie mit und probiert gerne Neues aus – mag es aber ebenso sehr, einfach da(bei) zu sein und ist eine Schmuserin, was Streicheleinheiten anbelangt. 2022 haben wir unsere Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam bei THL absolviert. Ruby begleitet mich bei meiner Tätigkeit in einem Jugendprojekt in Wiener Neustadt im Rahmen von Einzelgesprächen. Sie hilft mir dabei, mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Beziehung zu treten. Durch ihre Anwesenheit gelingt es uns häufig einfacher, offen miteinander zu sprechen und konzentriert bei der Sache zu bleiben. Wir arbeiten ebenfalls gerne in Gruppen und haben auch Erfahrung mit Senioren, Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung und freuen uns über neue Eindrücke.
Als große Bereicherung meines Unterrichts in der Volksschule habe ich bereits seit über fünf Jahren meine Hündin Emma bei mir in der Klasse. Ich freue mich sehr, dass nun auch Emmas Tochter, die schwarze Labrador Hündin Tali, mit mir in die Schule kommt. Hundebegegnungen gehören zu unserem Alltag. Sie sind unvermeidlich und nicht immer positiv. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Kindern in meiner Klasse beizubringen, wie man sich einem fremden Hund gegenüber verhält und wie man einen Hund aufgrund seines Verhaltens und seiner Körperhaltung einschätzen kann. Außerdem ist es mir sehr wichtig, dass die Kinder den respektvollen Umgang mit Tieren lernen. Mein Ziel ist nicht, dass viele Kinder meiner Klasse einmal einen Hund haben werden, sondern nur die, die sich bewusst sind, welche Verantwortung damit verbunden ist.
Teresa und Ella leben in Katzelsdorf
Susanne und Ronja leben in Totzenbach
Irene und Loki leben in Wiener Neustadt
Ute und Bruno leben in Bad Vöslau
Elisabeth und Maggie leben in Marchegg
Erich und Aaron leben in Natschbach
Eva und Mimi leben in Orth an der Donau
Alexandra und Charly leben in Gänserndorf
Barbara und Jonna leben in Katzelsdorf
Günther und Selkie leben in Baden und arbeiten sowohl in Ihrer Ordination im 10. Wiener Gemeindebezirk als auch in Baden.
Martina und Zoe leben in Muggendorf
Susanne und Paulinchen leben in Bad Fischau
Mirjam und Lexa leben in Purkersdorf
Judith und Balduin leben in Payerbach
Ronja und ich sind ein eingespieltes Team. Wir wohnen gemeinsam mit Alexander, meinem Sohn, zwei Kaninchen und einen Kater in Gloggnitz – unsere Heimat ist die Welt. Gemeinsam bereisten wir Teile Europas bis ans Schwarze Meer. Wandern, Höhlenbesichtigungen, Kajakfahrten und Schwimmen, … Ronja ist immer dabei. Gemeinsam arbeiteten wir von Juni 2017 bis Ende Februar 2020 in einem Sozialprojekt mit Jugendlichen. Die routinierte Hündin kommuniziert über die Beziehungsebene, sie schafft eine Verbindung zwischen Kopf und Herz, Bauch und Gefühl. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt das Lernen bunter zu gestalten.
Meine Cara ist ein 3 Jahre alter Flatcoated Retriever und wir leben in Mödling. Sie liebt Menschen und auch andere Hunde und freut sich immer, wenn meine Enkelkinder mit ihr spielen, sie kann sich aber auch gut auf ältere Menschen einstellen. Sie liebt es gestreichelt zu werden und Leckerlis zu bekommen, und macht sehr gerne bei den verschiedensten Spielen und Tricks mit. Welche Einsätze wir machen, kann ich leider noch nicht sagen, da wir die Prüfung im März 2020 gemacht haben und dann kam die Coronakrise und alle unsere Ambitionen wurden verhindert. Wir hoffen, dass diese nicht sehr einfachen Zeiten doch irgendwann mal vorbei sein werden und wir aktiv in einer Schule, Kindergarten oder bei Senioren Freude bereiten können. Wir sind auch zeitlich sehr flexibel, da ich mich bereits in Pension befinde. Wir fiebern unserem ersten Einsatz entgegen und halten die Daumen, dass dieser doch bald kommen kann. Charlotte und Cara leben in Mödling
Jutta und Franco leben in Baden
Franco mit einem Wort zu beschreiben ist pure LEBENSFREUDE! Mit seinem aufgeschlossen koboldhaften stets freundlichen Wesen, zaubert er jedem der ihm begegnet ein Lächeln ins Gesicht. Franco ist ein Lagotto Romagnolo Rüde, diese Hunderasse verliert keine Haare, so ist es uns möglich, auch Personen mit Hundehaarallergie zu begleiten. Als langjährige Therapeutin mit klinischer Erfahrung besuchen wir gemeinsam 1x wöchentlich Menschen die in einem Pflegeheim betreut werden und an Demenz erkrankt sind. Gerne kommen wir auch zu Ihnen im Einzelsetting. Wir leben im Raum Baden und genießen bei langen Spaziergängen und spielen im Walde oder den Weinbergen unsere Freizeit.
Wir sind Stephie Wolf und Nemo aus Seebenstein in der Buckligen Welt. Ich hatte das Glück mit Hunden aufwachsen zu dürfen. Bereits vor meiner Ankunft in meiner Familie, war der Rauhaardackel „Bilbo“ im Haus. Mit unserer Spanielhündin Hella (manchmal zu Recht „von Sinnen“) durfte ich dann das erste Mal in die Hundeerziehung schnuppern. Bei Martina Horvath habe ich bereits mit 8 Jahren lernen dürfen wie man mit Hunden umgeht und arbeitet. Sie begleitet meine vierbeinigen Freunde und mich bis heute. Der erste richtig eigene Hund, Amigo der Schäfermischling, trat in meinem 17. Lebensjahr in mein Leben. Er ist bis heute mein größter Lehrmeister. Nemo stürmte als Welpe 2015 in mein Leben und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Für mich war schon sehr früh klar, dass er ein ganz besonderer Hund ist. Nemo ist ein Rottweiler. Nemo ist ein Therapiehund. Beides sind vollkommen richtige Aussagen. Listenhunde werden in aller Welt derzeit in Schubladen gedrängt, in welche die meisten nicht gehören. Das andere Ende der Leine ist das gefährlichere, aber eine Liste für Menschen gibt es leider nicht. Nemo ist ein ganz besonderer Hund, der seine Umwelt mit Liebe überschütten möchte. Seine liebste Beschäftigung ist und bleibt das Kuscheln. Sein Einfühlungsvermögen und liebevoller Charakter zeichnen ihn aus und sein Lachen hat uns zum Namen „Big Smile Dogs“ verholfen. Dieser Name kam auch dadurch zustande, dass jeder der bisher mit Nemo das Vergnügen haben durfte, mit einem Lachen durch den Tag gehen konnte. Unser Ziel ist es auch, den Ruf dieser missverstandenen Rasse aufzubessern. Aber auch andere Tiere begleiten mich seit Jahren: Hasen, Meerschweinchen, Ratten, Katzen und Pferde kreuzten meinen Weg und begleiten mich bis heute. In meiner Arbeit als Lehrerin sehe ich täglich, wie wichtig auch die Schulung von Sozialkompetenz ist. Wir arbeiten daher sehr gerne an Schulen, in Kindergärten oder anderen sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Seit Oktober 2019 dürfen wir auch einmal die Woche im Betreuten Wohnen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Wiener Neustadt arbeiten.