Kursleiterin: Dr. Iris Schöberl | Verhaltensbiologin & Familienberaterin, Entwicklungspsychologische Beraterin, Säuglings-, Kinder- und Elternberaterin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, SAFE ® Mentorin, Systemischer Coach, Hundeverhaltensberaterin, Tiergestützte Kompetenztrainerin
Wir sind mit unseren Hunden meist durch eine Leine verbunden. Ein Werkzeug, dass einerseits Halt und Vertrauen bedeuten sollte, anderseits aber auch zum Hemmnis für den Hund werden kann. Aber es wird auch zum Überträger unserer Emotionen, wenn wir mit unserem Hund in die Öffentlichkeit gehen.
Die Stimmungsübertragung funktioniert nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Menschen und Hunden. Sie dient dazu Verhalten, Aktivitäten und Emotionen von Sozialpartnern zu synchronisieren und aufeinander abzustimmen.
Stimmungsübertragung läuft meist unbewusst ab. Daher merken wir in der Mensch-Hund Beziehung meistens erst die Folgen, wie zum Beispiel ein gestresster an der Leine ziehender Hund, und erkennen nicht die Ursachen – Spannung und Stress beim Menschen. Bewusst gemacht kann die Stimmungsübertragung auch genutzt werden, um den Hund in die Entspannung zu führen oder diesem Sicherheit zu geben. Besonders im Leben mit Hunden ist es wichtig diese Aspekte zu berücksichtigen, denn die Wirkung unserer Emotionen auf unsere Hunde ist nicht zu unterschätzen!
Die ineinander aufbauenden Termine helfen uns klarer zu sehen und entsprechende Maßnahmen zu setzen.
Termine
29. August, 24. Oktober und 07. November 2025 (gesamt 6 UE)
Zeit
jeweils 16:00 – ca. 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE per Zoom
Kosten
€ 150,00
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen.
Die Fortbildungsstunden werden von der Prüfstelle für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen und Therapiebegleithundeführer:innen anerkannt!
Der Reinerlös kommt ausnahmslos der Ausbildung von Therapiebegleittierteams zu Gute!
Wenn sich unsere Lebensumstände verändern, wirkt sich das auch auf unsere tierischen Begleiter aus – besonders auf sensible Hunde. Dieses Seminar soll Hundehalter:innen darin unterstützen, gut vorbereitet zu sein und mit einem sicheren Gefühl in neue Lebensphasen zu starten.
€ 150,00Eine Einführung in und einen Überblick über trennungsbedingte Probleme (allgemein als Trennungsangst bekannt).
€ 150,00Therapiebegleithunde spielen eine wertvolle Rolle in der Traumapädagogik und im schulischen Kontext, insbesondere in Sondererziehungsschulen. Sie bieten Schüler und Schülerinnen eine beruhigende und vertrauensvolle Unterstützung, die den Heilungsprozess nach traumatischen Erlebnissen fördert.
€ 100,00Schätzungsweise leidet jeder fünfte Hund hierzulande an einer Unverträglichkeit oder Allergie. Das Futter liegt dabei als Auslöser an dritter Stelle.
€ 150,00